Glutenfreier Buttermilchkuchen: Mein beliebtestes Rezept!
*Dieser Beitrag enthält Werbung * Mein glutenfreier Buttermilchkuchen ist das beliebteste Rezept auf meinem Blog und ideal für den Sommer: Die Buttermilch macht den Teig wunderbar locker und der Geschmack ist frisch und leicht. Achtung dieser Kuchen macht süchtig! Auf jeder Feier zaubert dieser Kuchen verzückte Gesichter und das auch bei denen, die Gluten essen können! Die Zutaten werden lediglich verrührt. Der glutenfreie Buttermilchkuchen ist einfach zu backen und ideal für Backanfänger.

Dieser Kuchen ist:
- glutenfrei
- nussfrei
- einfach zu backen
Zutaten glutenfreier Buttermilchkuchen
2 Eier
200g Zucker
400g glutenfreie helle Mehlmischung, z.B. Farine
1 Pck. Weinsteinbackpulver
1/2l Buttermilch
Für das Topping
250ml Sahne
80-90g Kokosflocken
Zubereitung
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen und gut verteilen.
Bei 180 Grad 35 – 40 Minuten im Ofen backen. Danach sofort aus dem Ofen herausnehmen und Hälfte der flüssigen Sahne auf dem Kuchen verteilen. Sahne einziehen lassen und dann Kokosflocken darüber streuen. Zum Schluss restliche, flüssige Sahne auf dem Kuchen verteilen.
Guten Appetit!
In dem Ratgeber „Glutenfrei für Einsteiger – Leben mit Zöliakie und Glutenintoleranz“ erfährst du, Schritt für Schritt, wie du deinen Alltag auf 100% glutenfrei umstellen kannst. Erfahre, was glutenfrei ist, was du im Haushalt, auf Arbeit, Kita, Hotel und Restaurant beachten musst. Zusätzlich erhälst du 32 leckere Rezepte für deine ersten glutenfreien Wochen!
Hier gibt es weitere glutenfreie Rezepte:
Das könnte dich auch interessieren

Orphee – glutenfrei in Regensburg
August 6, 2019
Glutenfreie Pizza ohne Hefe
Juni 12, 2020
13 Kommentare
B. Stäcker
Beim Buttermilchkuchen steht: ALLE Zutaten verrühren! Was ist mit der Sahne und den Kokosflocken? Werden diese Zutaten also NICHT mit verrührt?
Gruß B. Stäcker
getreidefeind
Hallo B. Stäcker,
vielen Dank für den Hinweis! Ich habe gerade eben das Rezept korrigiert. Sahne und Kokosflocken kommen erst nach dem Backen auf den Kuchen.
Viele Grüße, Ann
Jo
Hallo, bin erstmalig auf Deiner Seite und möchte gleich etwas ausprobieren. Kommt die Sahne geschlagen auf den Kuchen?
Herzliche Grüße!
getreidefeind
Hallo Jo,
die Sahne wird flüssig über den Kuchen gegossen. Ich habe die Info im Rezept vermerkt, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Vielen Dank für den Hinweis und viel Spaß beim Backen. Ich bin gespannt, ob es dir schmeckt.
Liebe Grüße, Ann
Monika
Der Kuchen ist super schnell gemacht und lecker!
Am nächsten Tag hat meine Tochter die Reste einfach kurz in der Mikrowelle erwärmt und er hat wieder wie frisch gebacken geschmeckt.
Den backen wir wieder.
getreidefeind
Liebe Monika, das freut mich sehr und vielen Dank für dein Feedback. Mit dem Aufwärmen in der Mikrowelle merk ich mir, den Trick habe ich noch nicht ausprobiert. Liebe Grüße, Ann
Conny
Liebe Ann,
das klingt aber lecker – und soo unkompliziert!! Ob man die Kokosraspel wohl auch weglassen könnte? Meine kleine Tochter mag sie nicht so gerne…
Liebe Grüße
Conny
getreidefeind
Liebe Conny,
bitte entschuldige die späte Antwort. Die Erkältungswelle hat auch meine Familie erwischt…
Die Kokosraspeln geben dem Kuchen lediglich eine feine Zusatznote. Du kannst den Kuchen auch ohne Kokosraspeln backen. Wenn deine Tochter noch etwas Besonderes auf dem Kuchen haben möchte, dann probiert mal Zuckerstreusel oder Nüsse, als Plättchen oder gehackt, aus. Liebe Grüße, Ann
Larissa
Kann ich auch eine vegane Milchalternative nehmen. Vertrage kein Milcheiweiß, somit keine Buttermilch.
Liebe Grüße
getreidefeind
Liebe Larissa, ein veganer Joghurt könnte eine gute Alternative sein. Die Ratgeber, die ich gelesen habe, schlagen die gleiche Menge wie Buttermilch vor. Liebe Grüße, Ann
Gabriele
Welche Größe hat Dein Blech?
getreidefeind
Liebe Gabriele,
je nachdem, wie dick ich den Kuchen haben möchte, verwende ich ein kleines Blech oder das breite Blech vom Ofen. Ich mag den Kuchen am liebsten 4-5 cm dick. Dafür nehme ich ein kleines Bech, dass ca. 30x20cm groß ist.
Liebe Grüße, Ann
Pingback: